Springe zum Seiteninhalt

Presse

Die ART&ANTIQUE war eine einzigartige Leistungsschau des Kunsthandels in der HOFBURG Vienna

Mit großem Erfolg endete die 55. Ausgabe der ART&ANTIQUE 2024 in der HOFBURG Vienna. Die Messe für Kunst, Antiquitäten und Design zog zahlreiche interessierte Besucher:innen an – sowohl zur Preview als auch an allen Messetagen. Das Rahmenprogramm erfreute sich ebenfalls großer Beliebtheit: Der „Kunstrechtstag“, verschiedene Führungen, die Präsentation des „KunstKochBuchs“, die Lesung von Marie-Theres Arnbom in Kooperation mit dem Amalthea Verlag und die Verlosung von Kunstwerken für die WE&ME Foundation lockten viele Gäste an. Besucher:innen und Aussteller:innen genossen die angenehme Atmosphäre und die intensiven Gespräche, die die diesjährige Messe prägten.

Kunst und Schönes in imperialem Ambiente

Die ART&ANTIQUE 2024 bot auf 3.500 m² Ausstellungsfläche in der beeindruckenden Kulisse der HOFBURG Vienna eine eindrucksvolle Präsentation erlesener Kunstobjekte und Antiquitäten. Rund 40 renommierte nationale und internationale Aussteller:innen trugen mit exquisiten Exponaten zur hohen Qualität der Messe bei. Zu den absoluten Highlights zählten Werke bedeutender Künstler:innen wie Albin Egger-Lienz, Marc Chagall, Maria Lassnig und Pablo Picasso.

Ein Meilenstein für die ART&ANTIQUE

Die Messe feierte in diesem Jahr ihr 55. Jubiläum – ein bedeutender Meilenstein, wie Messeorganisatorin Alexandra Graski-Hoffmann betonte: „55 Jahre ART&ANTIQUE sind für uns ein ganz besonderer Meilenstein. Mit dieser Ausgabe haben wir die klassische Kunsttradition bewahrt, gleichzeitig aber auch moderne Akzente gesetzt und gesellschaftlich relevante Themen aufgegriffen.“ Das vielfältige Programm, das Kunst und Kultur auf einzigartige Weise mit sozialem Engagement verband, trug maßgeblich zum Erfolg der diesjährigen Ausgabe bei.

Kunst mit sozialem Engagement

Ein besonderes Highlight war die Aktion „Kunsthändler*innen helfen“, bei der sechs ausgewählte Kunstwerke zugunsten der WE&ME Foundation verlost wurden. Zudem wurde eine berührende Fotografie-Serie des renommierten Fotografen Brent Stirton präsentiert, die das Leben von Menschen mit der seltenen Krankheit ME/CFS zeigt. Ziel dieser Ausstellung war es, das Bewusstsein für diese wenig erforschte Krankheit zu schärfen.

KunstKochBuch und Kindersalon – ein Erlebnis für die ganze Familie

Ein weiteres besonderes Ereignis war die Präsentation des KunstKochBuchs, in Kooperation mit der Galerie Maier, bei der Sänger Max Raabe und Künstler Rudolf Draheim anwesend waren. Das Buch vereint kreative vegetarisch-vegane Rezepte namhafter Köch:innen mit Beiträgen von Kindern aus verschiedenen Ländern, die den Erlös dem Verein Kinderhilfe Potsdam widmen.

Ein Highlight für die jüngsten Besucher:innen war der neue Kindersalon „à table“, der Kindern spielerisch den achtsamen Umgang miteinander und gutes Benehmen nahebrachte.

Kunst, Antiquitäten und Design in perfekter Mischung

Von alten Meisterwerken bis zu modernem Design bot die ART&ANTIQUE auch 2024 eine beeindruckende Vielfalt. Die diesjährige Mischung aus Kunst, Antiquitäten und Design überzeugte erneut und versprach ein umfassendes Erlebnis für die Besucher:innen.

Ausblick

Die nächste ART&ANTIQUE HOFBURG Vienna findet von 13. bis 17.  November 2025 statt. Dann dürfen sich kunstinteressierte Besucher:innen wieder auf eine Vielzahl erlesener Exponate freuen – von Kunsthandwerk über Designklassiker bis hin zu außergewöhnlichen Kunstobjekten.

Eröffnung der 55. ART&ANTIQUE in der Wiener Hofburg: Glanzvoller Auftakt im Jubiläumsjahr

In den prächtigen Räumen der Wiener Hofburg fand gestern Abend die fulminante Eröffnung der 55. ART&ANTIQUE HOFBURG Vienna statt, der traditionsreichen Messe für Kunst, Antiquitäten und Design. Die exklusive Preview zog eine beeindruckende Zahl an Kunstliebhaber:innen und Sammler:innen an – ein Zeichen dafür, dass die Faszination für Kunsthandel und kulturelle Vielfalt weiter ungebrochen ist. Organisatorin Mag. Alexandra Graski-Hoffmann (M.A.C. Hoffmann) zeigte sich erfreut, zahlreiche prominente Gäste aus Kunst, Kultur und Wirtschaft begrüßen zu dürfen.

Die Eröffnungsnacht feierte die Vielfalt der präsentierten Werke, die von internationalen und österreichischen Kunsthändler:innen und Galerist:innen zusammengestellt wurden. Im Rampenlicht standen herausragende Exponate von der Renaissance bis zur Gegenwart, die in der einzigartigen Atmosphäre der Hofburg besonders zur Geltung kamen.

Ein Höhepunkt der Messe ist das Meisterwerk „Mittagessen“ von Albin Egger-Lienz, das nach über einem Jahrhundert in Privatbesitz nun erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird – ein Muss für alle Kunstkenner:innen!

Kunst und soziales Engagement – Highlights der ART&ANTIQUE HOFBURG Vienna

Die diesjährige ART&ANTIQUE setzt ein starkes Zeichen für soziale Verantwortung. Mit der Aktion „Kunsthändler*innen helfen“ werden Spenden für die WE&ME Foundation gesammelt. Am 10. November um 15 Uhr wird eine exklusive Verlosung zugunsten der Stiftung stattfinden. Zudem beeindruckt die Foto-Serie des Starfotografen Brent Stirton, die auf bewegende Weise das Leben von Menschen mit ME/CFS dokumentiert und die Besucher:innen in den Bann zieht.

Noch bis Montag können Besucher:innen die besonderen Programmpunkte und die erlesene Kunst in der Wiener Hofburg erleben. Die ART&ANTIQUE HOFBURG Vienna 2024 ist damit nicht nur ein Marktplatz, sondern ein wahres Stimmungsbarometer der Kunstszene – eine Hommage an die Faszination, die Kunst auch nach über fünf Jahrzehnten entfaltet.

Boutique-Messe im charmanten Architekturumfeld

Die fünfte Ausgabe der ART VIENNA in der Orangerie Schönbrunn war ein besonderes Erlebnis und wir bedanken uns, dass Sie dieses Jubiläum mit uns gefeiert haben!
Wir sind glücklich über die zahlreichen positiven Pressebeiträge und danken all unseren Aussteller:innen, den Künstler:innen, Sammler:innen, Besucher:innen, Partner:innen und freuen uns auf die nächste Ausgabe der ART VIENNA von 19. bis 21. September 2025.

Pressestimmen

 Christof Habres schreibt im Parnass

 „Wunderbar sonnige Herbsttage und ein solides Angebot machen die Boutique-Messe im charmanten Architekturumfeld der Schönbrunner Orangerie plötzlich zu einem absoluten Besucherhit. … Nach dem Flanieren durch die Präsentationen im sonnendurchfluteten Raum im Park über die gezeigte Kunst zu diskutieren, hat einfach einen ureigenen, originären Charme, den die anderen Kunstmessen nicht bieten können.“

Eva Komarek in die Presse

„Insgesamt ist es eine überschaubare Messe in bezauberndem Ambiente, die mit ein paar Highlights aufwarten kann ...“

Werner Remm von artmagazine.cc

„In den meisten Galerien herrscht das Prinzip „Querschnitt durch das Programm“. … Durchbrochen wird der Werkmix von der Galerie Jünger... Ebenfalls auf Duett setzt Regina Anzengruber mit ihrer Fotogalerie und zeigt einerseits eigene neue Arbeiten … und die ins Absurde stilisierten „Schönheiten“ von Natalie Strohmaier, die mit ihren „Modellen“ die sie aus Blumen und Blättern zusammenstellt und damit Posen fotografiert, mit der die Münchnerin die gängige Fashion-Fotografie hinterfragt.“

55 Jahre ART&ANTIQUE: Kunst und Schönes verzaubern die HOFBURG Vienna

Exquisit und exklusiv aber auch frisch und am Puls der Zeit.

Die Messe für Kunst, Antiquitäten und Design, ein langjähriges Highlight im Kunstherbst, feiert von 7. bis 11. November 2024 in der HOFBURG Vienna ihr 55-jähriges Jubiläum. Rund 40 renommierte nationale und internationale Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren im imperialen Ambiente auf 3500 m2 wertvolle Stücke aus zartem Glas, edlen Schmuck, kostbare Uhren, ausgefallene Designstücke, Möbel- und Kunsthandwerk-Raritäten. Aber vor allem Gemälde, Bilder und Skulpturen sind begehrt bei Sammlerinnen und Sammlern, Besucherinnen und Besuchern. Unter anderen werden Werke ausgestellt von Kiki Kogelnik und Maria Lassnig, von Albrecht Dürer, Marc Chagall und Pablo Picasso, von Christian Ludwig Attersee, Wolfgang Hollegha, Arnulf Rainer, Albin Egger-Lienz, Helene Funke und Erwin Wurm.

Ein sozial engagiertes Rahmenprogramm

„Wir freuen uns sehr wieder ein attraktives Rahmenprogramm mit tollen Partnerinnen und Partnern anbieten zu können, die die Jubiläums-Ausgabe der ART&ANTIQUE zu einem unvergesslichen Erlebnis machen werden.“, ist die Organisatorin Alexandra Graski-Hoffmann überzeugt.

Unter dem Titel „Kunsthändler*innen helfen“ stellen fünf Kunsthändler*innen (Galerie bei der Albertina ▪ Zetter, Galerie Sylvia Kovacek Spiegelgasse Gemälde Glas, Kunsthandel Giese & Schweiger, Kunsthandel Freller und Florian Kolhammer, art since the turn of the 20th century) je ein herausragendes Werk ihrer Galerie zur Verfügung. Die fünf Kunstwerke werden im Rahmen der Kunstmesse ART&ANTIQUE HOFBURG Vienna am Sonntag, den 10. November um 15 Uhr verlost werden. Der gesamte Erlös dieser Aktion wird an die WE & ME Foundation gespendet.

Zudem wird eine neue Werkserie von Star-Fotograf Brent Stirton präsentiert, die in Zusammenarbeit mit der WE&ME Foundation entstanden ist. Im August 2024 besuchte er zehn an ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome) erkrankte Menschen und dokumentierte, wie stark diese wenig erforschte Krankheit den Alltag der Patienten und ihrer Angehörigen dominiert und einschränkt. In einfühlsamen und berührenden Bildern nähert sich Stirton einer Krankheit an, die aufgrund ihrer schwerwiegenden Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen meist unter Ausschluss der Gesellschaft ertragen werden muss und die Erkrankten oft aus ihrem sozialen Leben herausreißt. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit Lois Lammerhuber/Festivaldirektor La Gacilly-Baden Photo und soll zur öffentlichen Wahrnehmung von ME/CFS beitragen.

Kinder, Kunst und Kulinarik - ein KunstKochBuch

Am Freitag, 8. November 2024 um 13 Uhr wird das KunstKochBuch auf der ART&ANTIQUE HOFBURG Vienna in Kooperation mit der Galerie Maier präsentiert. Mit dabei sind Max Raabe, Rudolf Draheim, die Meisterköche und einige der Kinder mit ihren Texten.

Rudolf Draheim, ein Künstler aus Berlin, der sich seit Jahren vegan ernährt, Max Raabe, ein international bekannter Sänger, ebenfalls aus Berlin, 43 Kinder aus Südtirol/Italien, Österreich und Tunesien mit feinsinnigen Gedanken und poetischen Texten zu Bildern von Rudolf Draheim und den Werten Achtsamkeit, Dankbarkeit, Respekt, Zufriedenheit, Glück, Freundschaft, Harmonie und Zuversicht. Paul Ivić aus Wien, Josef Mühlmann aus Osttirol, Khemais Riabi aus Tunesien, Christof Hellweger und Hanspeter Sinner aus Südtirol, fünf leidenschaftliche und visionäre Meisterköche. Das sind die „Zutaten“ für ein besonderes KunstKochBuch mit vegetarisch-veganen Gerichten zugunsten des Vereins Kinderhilfe Potsdam (https://kihi-kinderhilfe.de).

Das Buch erscheint im Oktober 2024 im Verlag Mohorjeva Hermagoras, Klagenfurt. (ISBN 978-3-7086-1354-3, Herausgeber: Monika Egger, Potsdam und der Schulverbund Pustertal/Südtirol)

Kindersalon á table Schnupperkurs

Der Kindersalon á table ist erstmals zu Gast auf der ART&ANTIQUE HOFBURG Vienna. Er will junge Menschen von 6 bis 14 Jahren auf ihrem Lebensweg begleiten, sie auf die Gesellschaft der Erwachsenen vorbereiten und ihnen einen achtsamen Umgang aufzeigen – ein Grundstein für ein harmonisches gesellschaftliches Zusammenleben!

Der 90-minütige Schnupperkurs bietet eine Einführung in die Umgangsformen und eine kurze, kindergerechte Führung durch die Ausstellung.

Termine:
9. und 10. November 2024 jeweils 11 Uhr und 14 Uhr
Preis: € 25.- (diese werden bei der Buchung für einen regulären Kindersalon gutgeschrieben)
Anmeldung bei Ingrid Schediwy-Fuhrmann unter www.kindersalon.at

Die vielen spannenden Programmpunkte machen die fünf Messetage zum Rundumerlebnis und den Besuch der ART&ANTIQUE in der HOFBURG Vienna zum Kunstgenuss pur.

ART&ANTIQUE HOFBURG Vienna
07. bis 11. November 2024
Do-So: 11:00 bis 19:00 Uhr
Mo: 11:00 bis 18:00 Uhr
www.artantique-hofburg.at

Am Freitag startet die fünfte Ausgabe der ART VIENNA in Schönbrunn

Als starkes, vielschichtiges Farben- und Gesellschaftsbild, so präsentiert sich die ART VIENNA zum fünfjährigen Jubiläum von 20. bis 22. September 2024 im prachtvollen Setting der Orangerie Schönbrunn. Drei Tage lang bietet die internationale Messe für zeitgenössische Kunst, klassische Moderne und Design spannende junge Positionen aber auch Bewährtes von namhaften Künstler:innen wie Herbert Brandl, Markus Prachensky, Hubert Schmalix und Erwin Wurm. Renommierte Aussteller:innen aus dem In- und Ausland zeigen erstklassige nationale und internationale zeitgenössische Kunst. Der Bogen spannt sich von Malerei über Fotografie bis hin zur Skulptur.

Der prachtvolle Garten der Orangerie verwandelt sich erneut in einen temporären Skulpturenpark mit Werken von Bruno Gironcoli (Galerie Bachlechner), Andres Klimbacher (Galerie Breyer Baden), Alexander Steinwendtner und Herbert Golser (Galerie Frey Wien | Salzburg), Elisabeth von Samsonow (Galerie Jünger Wien), Judith Wagner (L.art Galerie), Mario Dalpra (Galerie Rodler Gschwenter) und Laura Limbourg (Galerie Martin Suppan).

Im Fokus der diesjährigen Sonderausstellung „F“ stehen Werke von vierzehn jungen Künstlerinnen: Minda Andrén, Fatima Bornemissza, Anna Ceeh, Ramesch Daha, Fanni Futterknecht, Michela Ghisetti, Margit Hartnagel, Irene Hopfgartner, Luisa Hübner, Katherina Olschbaur, Karin Pfeifer, Gisela Stiegler, Iv Toshain und Anna Werzowa. Kuratiert wird die Schau, die eine Perspektive auf die zeitgenössische feministische Kunst wirft, von Kunstberaterin Dr. Ema Kaiser in Zusammenarbeit mit der „Gesellschaft der Freunde der bildenden Künste“. Die ausgestellten Werke repräsentieren eine breite Palette an künstlerischen Medien und Stilrichtungen und spiegeln die vielfältigen Perspektiven und Erfahrungen wider, die von Frauen in der Kunstwelt gemacht werden.

Neu ist die Präsentation der „Heritage Artists“ des Magazins Schlossseiten, darunter Marina Blanca und Clara Khevenhüller. Marina Blanca kreiert farbenfrohe, in Murano Glas mundgeblasene Lampen und in Bronze gegossene Porträts, um sie für die Ewigkeit zu bewahren. Clara Khevenhüller, eine spanisch-österreichische Künstlerin, die in Wien lebt, bringt ihre Erfahrungen aus dem Studium an der Parsons Paris in Skulptur, Malerei und neuen Medien in ihre Werke ein. Gemeinsam ist allen "Heritage Artists" der gekonnte Umgang mit Geschichte, die sie auf moderne und künstlerische Weise in die Gegenwart überführen.

In nur fünf Jahren hat sich die ART VIENNA zu einem Highlight im Herbst für Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber entwickelt. Sie ist mehr als eine Messe. Sie ist ein Ort des Austausches, der Entdeckungen und der Begegnungen mit Kunst in allen Formen.

Wie schnell die fünf Jahre doch vergangen sind. Dieser wunderbare Ort, die tollen Kunstwerke, die fantastischen Künstlerinnen und Künstler, die erstklassigen Ausstellerinnen und Aussteller, die vielen kunstsinnigen Besucherinnen und Besucher und ihre zahlreichen positiven Rückmeldungen freuen uns sehr.“ so die Veranstalterin Alexandra Graski-Hoffmann.

Sonderausstellung F

Die ART VIENNA freut sich, die dritte Ausgabe der Sonderausstellung F  anzukündigen, die in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft der Freunde der bildenden Künste (GFK bzw. Kunstfreunde) stattfindet. Kuratiert von Ema Kaiser werden erstmalig Positionen junger Künstlerinnen aus der Sammlung der Kunstfreunde, die von Sylvia Eisenburger gegründet und geleitet wird, präsentiert.

 

Einzigartige Perspektive auf feministische Kunst

Die Ausstellung F bietet eine Perspektive auf die zeitgenössische feministischen Kunst aus Sicht der über 40 jährigen Sammlertätigkeit der GFK. Die ausgestellten Werke repräsentieren eine breite Palette an künstlerischen Medien und Stilrichtungen und spiegeln die vielfältigen Perspektiven und Erfahrungen wider, die von Frauen in der Kunstwelt gemacht werden.

Präsentation im prachtvollen Ambiente der Orangerie

Die Ausstellung findet in der Orangerie von Schloss Schönbrunn statt, einem prachtvollen Ambiente, das den Werken der Künstlerinnen einen erhabenen Rahmen bietet. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Welt der feministischen Kunst begeben.

 

Ich freue mich sehr, die Gesellschaft der Freunde der bildenden Künste mit der ART VIENNA zusammenzubringen, um diese exemplarische Ausstellung zu präsentieren“, so die Kuratorin Ema Kaiser.

 

Mit Werken von Ramesch Daha, Fatima Bornemissza, Karin Pfeifer, Iv Toshain & Anna Ceeh, Irene Hopfgartner, Luisa Hübner, Gisela Stiegler, Anna Werzowa, Fanni Futterknecht, Minda Andrén, Katherina Olschbaur, Margit Hartnagel und Michela Ghisetti.

 

Mehr erfahren

5 Jahre ART VIENNA

Von 20. bis 22. September 2024 feiert die ART VIENNA ihr fünfjähriges Jubiläum im prachtvollen Ambiente der Orangerie Schönbrunn. Drei Tage lang bietet die internationale Messe für zeitgenössische Kunst, Klassische Moderne und Design spannende junge Positionen aber auch Bewährtes von namhaften Künstler:innen. Renommierte Aussteller:innen aus dem In- und Ausland zeigen erstklassige nationale und internationale zeitgenössische Kunst. Der Bogen spannt sich von Malerei über Fotografie bis hin zur Skulptur.

Der weitläufige Garten der Orangerie verwandelt sich erneut in einen temporären Skulpturenpark und der Sonderausstellung „F“ ist wieder ein eigener Bereich in der Orangerie gewidmet. Im Fokus stehen zeitgenössische Künstlerinnen und ihre Werke, kuratiert von Kunstberaterin Dr. Ema Kaiser in Zusammenarbeit mit der „Gesellschaft der Freunde der bildenden Künste“. 

Die ART VIENNA ist mehr als eine Messe. Sie ist ein Ort des Austausches, der Entdeckungen und der Begegnungen mit Kunst in allen Formen.
In nur fünf Jahren hat sich die ART VIENNA zu einem Highlight im Herbst für Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber entwickelt. Die Orangerie überzeugt nicht nur durch die perfekten Räumlichkeiten, sondern auch durch ihre Infrastruktur.

Wie schnell die fünf Jahre doch vergangen sind. Dieser wunderbare Ort, die tollen Kunstwerke, die fantastischen Künstlerinnen und Künstler, die erstklassigen Ausstellerinnen und Aussteller, die vielen kunstsinnigen Besucherinnen und Besucher und ihre zahlreichen positiven Rückmeldungen freuen uns sehr und sind Motivation für die nächsten fünf Jahre.“, so die Veranstalterin Alexandra Graski-Hoffmann.

ART VIENNA 2024
International Art Fair
20. bis 22. September 2024
Orangerie Schönbrunn
www.artvienna.org

Die ART VIENNA International Art Fair ist eine junge Kunstmesse für österreichische und internationale zeitgenössische Kunst, Klassische Moderne und Design. Sie findet jährlich im Herbst in Wien statt und wird von M.A.C. Hoffmann konzipiert und organisiert.

Die ART&ANTIQUE Residenz Salzburg im Sommer feiert ihren 10. Geburtstag

Die renommierte Sommer-Kunstmesse ART&ANTIQUE feiert in diesem Jahr ihr 10. Jubiläum. Vom 10. bis 18. August 2024 öffnet die Messe im Hof der Residenz Salzburg ihre Tore und lädt Sammler:innen, Museumsvertreter:innen und Kunstinteressierte aus dem In- und Ausland zu einem besonderen Kunsterlebnis ein. Hochkarätige Aussteller:innen garantieren einen exklusiven Mix aus Möbeln, Schmuck, Bildern, Skulpturen und Raritäten, die die Verkaufsschau zu einem unverzichtbaren Highlight des sommerlichen Salzburgs machen. Präsentiert werden Spitzenwerke von der Antike bis zur Gegenwart.

Wir sind stolz darauf, Salzburg seit einem Jahrzehnt im Sommer mit besonderen künstlerischen Exponaten bereichern zu dürfen und freuen uns, das Jubiläum mit unseren Partner:innen und allen Gästen zu feiern!“ so die Organisatorin der Messe, Alexandra Graski-Hoffmann.

Die Highlights der Jubiläumsausgabe:

  • Christoph Bacher Archäologie Ancient Art präsentiert ein seltenes etruskisches Antefix einer Kore aus der 2. Hälfte des 6. Jahrhunderts v. Chr. sowie einen Marmorkopf des Herkules aus dem 1. Jahrhundert n. Chr.
  • Kunsthandel Freller, bekannt für seine exklusiven Kostbarkeiten, zeigt Gemälde von Alfons Walde, Albin Egger-Lienz und Carl Moll. Auch zeitgenössische Werke von Gunter Damisch, Hermann Nitsch, Hans Staudacher und Martha Jungwirth sind vertreten.
  • Lilly’s Art steht für österreichische Uhrmacherkunst des 18. und 19. Jahrhunderts und zeigt u.a. eine skelettierte Tischuhr mit Miniaturmalereien von Balthasar Wigand sowie ein Gemälde von Gottfried Mairwoeger.
  • Walter Moskat Kunst & Antiquitäten zeigt rare Antiquitäten wie eine reich verzierte Taschenuhr aus dem 16. Jahrhundert und eine herrschaftliche Hausuhr aus dem 17. Jahrhundert.
  • Am Stand von Pintar Schmuck & Silber des 20. Jahrhunderts sind traditionsreiche Namen wie Tiffany & Co, Cartier und Van Cleef & Arpels vertreten. Highlights sind ein extravagantes Schmuckset von Maison Vourakis und Diamanten-Ohrringe von Angela Cummings.
  • Runge Kunsthandel stellt Werke von Oskar Mulley und Markus Prachensky aus.
  • Schütz Art Society setzt auf Werke von Friedensreich Hundertwasser, Werner Berg, Franz Sedlacek und Richie M. Madyira.
  • Kunsthandel Markus Strassner zeigt das Bild „Herbstblätter“ (ca. 1911) von Edward Cucuel sowie weitere wertvolle Kunstwerke.
  • Kunsthaus Wiesinger präsentiert zeitgenössische Kunst von Alois Mosbacher, Joanna Gleich, Lucia Riccelli und Manfred Bockelmann sowie Bronzeskulpturen von Mario Dalpra und Hubert Hanghofer.
     

Aussteller:innen im Überblick:

  • CHRISTOPH BACHER ARCHÄOLOGIE ANCIENT ART
  • KUNSTHANDEL FRELLER
  • LILLY´S ART
  • WALTER MOSKAT KUNST & ANTIQUITÄTEN
  • PINTAR SCHMUCK & SILBER DES 20. JAHRHUNDERTS
  • RUNGE KUNSTHANDEL
  • SCHÜTZ ART SOCIETY
  • KUNSTHANDEL MARKUS STRASSNER
  • KUNSTHAUS WIESINGER

ART&ANTIQUE Residenz Salzburg im Sommer: Die ART&ANTIQUE Residenz Salzburg im Sommer ist eine der führenden Kunstmessen in Österreich und bekannt für ihre hohe Qualität und Vielfalt an Exponaten. Seit ihrer Gründung vor zehn Jahren hat sie sich als fester Bestandteil des sommerlichen Kulturkalenders etabliert und begeistert jährlich zahlreiche Kunstliebhaber:innen aus dem In- und Ausland.

10. ART&ANTIQUE Residenz Salzburg im Sommer
10. bis 18. August 2024
täglich 11-19 Uhr Innenhof der Residenz Salzburg

artantique-residenz.at
Instagram: instagram.com/artundantique
Facebook: facebook.com/artantique.artfairs
Premium Partner Portal: artantique-residenz.at/premiumpartner/

Download Pressetext

Das war die VieVinum 2024 – Ein starkes Zeichen für die österreichische Weinwirtschaft

Von 25. bis 27. Mai 2024 führte das Weinland Österreich vor Augen, dass es in Zeiten von Herausforderungen positive Impulse zu setzen weiß: 16.000 Besucher*innen aus 58 Nationen folgten dem Ruf in die HOFBURG Vienna und brachten der Weinmesse VieVinum einen neuen Rekord. Neben dem deutlich höheren Anteil an internationalen Besucher*innen freuten sich die ausstellenden Winzer*innen und Weinhändler*innen dabei über noch mehr Publikum aus Handel und Gastronomie.


Mit einer rundherum positiven Stimmung als Resümee ging vergangenen Montag die diesjährige Weinmesse VieVinum zu Ende. Ein wichtiger Erfolg und Anstoß, die vorgefundene Begeisterung für den österreichischen Wein weiter in die internationalen Märkte hinauszutragen, wie Bundesminister Norbert Totschnig in seiner Eröffnungsrede hervorhob. Für das Gelingen der VieVinum bündeln seit jeher die Teams von Messeveranstalter M.A.C. Hoffmann und der Österreich Wein Marketing (ÖWM) ihre Kräfte. Auf Einladung der ÖWM kamen mehr als 1.200 internationale Händler, Sommeliers, Gastronomen und Journalisten auf die VieVinum. Das Image der VieVinum, die schönste Weinmesse der Welt zu sein, griff Weinbaupräsident und Abg. z. NR Johannes Schmuckenschlager in seiner Rede auf: „Wir haben mit der HOFBURG Vienna die eleganteste Location für eine Veranstaltung dieser Art. Damit zeigen wir, welchen Stellenwert Wein für uns hat.“

Neue Verkostungszone

An den drei Tagen der VieVinum bot sich den Besucher*innen ein facettenreiches Verkostungsprogramm. Rund 550 Aussteller*innen aus Österreich und vielen Teilen der Welt zeigten mit ihren Weinen, wie vielschichtig und dynamisch die Weinszene geworden ist. Darüber hinaus boten neue Sonderprogramme die Möglichkeit, sich vertiefend mit einzelnen Weinthemen zu beschäftigen. So wurde eine Verkostungszone ins Leben gerufen, in der die Besucher*innen individuell die prämierten steirischen Weine der Sauvignon Selection 2024, alkoholfreie Weine als großes Trend-Thema sowie Preis-Leistungs-Weine verkosten konnten. Indessen gab es unter dem Motto „United Nations of Blaufränkisch“ über 100 Blaufränkisch-Weine aus sechs Ländern an einer Verkostungsbar in der Hofburg Lounge zu entdecken.

Förderung von Nachwuchstalenten

Auch die junge Winzergeneration wurde ins Scheinwerferlicht gerückt. 2022 rief VieVinum-Organisatorin Mag. Alexandra Graski-Hoffmann die Gerd A. Hoffmann-Akademie ins Leben – ein Cross-Mentoring-Programm, bei dem jungen Winzerinnen und Winzern für einige Monate namhafte Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Gesellschaft als Mentor*in fördernd zur Seite stehen. 13 junge, aufstrebende Nachwuchstalente konnten dieses Jahr aufgenommen werden, welche auch eine Masterclass gestalteten und anhand ausgewählter Weine Einblicke in ihre Denkweise und Ziele für die Zukunft gaben.

Von Griechenland bis zur Ukraine

Internationalität fanden die Besucher*innen etwa durch den Auftritt des diesjährigen Gastlands Griechenland unter anderem mit autochthonen Rebsorten wie Malagousia, Assyrtiko, Muscat d´Alexandrie, Savatiano (Retsina) oder den roten Sorten Agiorgitiko und Xinomavro. Auch Delegationen des Vereins Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) und ukrainischer Winzer*innen reichten ihre önologischen Schätze zur Degustation. Kleinere Gruppen oder Einzelpräsentationen von Aussteller*innen kamen beispielsweise aus Georgien, Italien, Slowenien, Spanien und Tschechien.

„Ultimativer Riesling-Vergleichskampf“

Auch die School of Wine mit einer Reihe an hochkarätigen kommentierten Verkostungen fand großen Zuspruch. Ein höchst abwechslungsreiches Angebot mit Themen wie „Meisterwerke aus Zweigelt und Top-Süßweinen“ aus dem Gebiet Neusiedlersee DAC, eine „Analyse der Zukunft von Grünem Veltliner im Wandel des Klimas“ durch die Vinea Wachau oder „der unnachahmliche Charakter und Authentizität von Riedenweinen“ der Renommierten Weingüter Burgenland.

Frische brachte Grüner Veltliner in allen Facetten unter der Flagge von Weinviertel DAC in das Programm, ebenso ein „Blick von außen“ auf Sekt Austria, außerdem Sauvignon Blanc von Welt.Meister.Winzern, Cool-Climate-Weine der ERUPTION Winzer aus dem Vulkanland Steiermark und die augenzwinkernd dargebrachten Masterclasses der Jungen Wilden Winzer. Premiere hatten erstmals alkoholfreie Weine und internationale Weine bekamen durch das Gastland Griechenland sowie durch Wein & Co mit dem großen Brunello-Jahrgang 2019 und leistbaren Aufsteigern aus dem Burgund eine Bühne.

Spannend und unterhaltsam erwies sich außerdem wieder der Weinländerkampf zwischen Österreich und Deutschland des Fachmagazins Vinum, welcher als „ultimativer Riesling-Vergleichskampf“ angekündigt wurde. Unter der Leitung der beiden Teamchefs, Redakteurin Claudia Stern von Vinum für Deutschland und Walter Kutscher vom Wiener Sommelierverein, brachte dieser einen Heimsieg für Österreich.

30 Jahre Eventmanagement

Für Mag. Alexandra Graski-Hoffmann markiert diese VieVinum einen besonderen Meilenstein. Im Jahr 1994 – vier Jahre, bevor die erste VieVinum stattfand – gründete ihre Familie die Messe- und Eventagentur M.A.C. Hoffmann und begeht dieses Jahr das 30-Jahre-Jubiläum. Mag. Alexandra Graski-Hoffmann in ihrer Rede: „So wie die meisten Weingüter in Österreich sind auch wir ein Familienunternehmen. Ein Betrieb, in dem alle anpacken und sich mit Freude um die Anliegen der Kund*innen bemühen. Ein Betrieb, in dem der Zusammenhalt hilft, Zeiten der Herausforderung zu meistern und damit eine wichtige Säule des Erfolgs ist.“ Aus diesem Anlass inszenierte das VieVinum-Team – gekleidet in Dirndln von Wenger – die meistgenannten Headlines der Vergangenheit als große Sprechblasen.

Eindrücke, Erlebnisse und Erkenntnisse – Das Resümee des VieVinum Cross-Mentoring-Programms 2024

Seit Anfang des Jahres hatten 13 junge, aufstrebende Winzerinnen und Winzer im Rahmen der Gerd A. Hoffmann-Akademie jeweils eine erfolgreiche Persönlichkeit aus Wirtschaft und Gesellschaft als Mentorin oder Mentor für den gegenseitigen Austausch an der Seite. Kurz vor Beginn der VieVinum zogen die Tandems im Rahmen einer Abschlusspräsentation Bilanz über die Früchte ihrer Zusammenarbeit.

Mit einem Mix aus Hoffnung und vorsichtiger Erwartung gingen die jungen Winzerinnen und Winzer an ihre Arbeit mit den ihnen zugewiesenen Mentorinnen und Mentoren. Von Beginn an wurden die Mentees aufgerufen, mit ihren Zielen aktiv auf die Mentorin oder den Mentor zuzugehen. Das Team von M.A.C. Hoffmann begleitete die Tandems bei ihrer Zusammenarbeit, stand beratend zur Seite und hielt deren besondere Momente in einem Online-Tagebuch fest. Zudem stellten sich die jungen Winzerinnen und Winzer mit Steckbriefen vor: www.vievinum.at/aktuelles/gerd-a-hoffmann-akademie/mentees-steckbriefe-jahrgang-2024/

Für Alexandra Graski-Hoffmann, Organisatorin der Weinmesse VieVinum und Initiatorin der Gerd A. Hoffmann-Akademie, ein besonderer Moment. „Als die VieVinum 1998 von meiner Familie gegründet wurde und Weinpräsentationen dieser Art neuen Konzepten folgten, war der Leitgedanke, Menschen auf Messen zusammenzubringen. Ich hatte das Glück, dass in der eigenen Familie und im beruflichen Umfeld das Gespür und die Freude dafür da waren, Winzerinnen und Winzer mit Potenzial zu unterstützen. Diese Philosophie lebt in diesem Programm weiter. Teil dieser Akademie zu sein, das ist etwas, das für immer bleibt. Eine Gemeinschaft, die hoffentlich in Kontakt bleibt und sich gegenseitig mit Rat und Tat unterstützt.“

Sponsoren