Springe zum Seiteninhalt

Presse

VieVinum Future Academy

Mit der VieVinum Future Academy werden ab 2025 Trendthemen und Entwicklungen in der internationalen Wein- und Sektbranche beleuchtet. Dabei sollen aktuelle Themen aufgegriffen und entlang der gesamten Wertschöpfungskette mit Expert:innen, Produzent:innen und Konsument:innen analysiert und diskutiert werden: Ziel ist das Finden von praktischen Lösungen im Umgang mit diesen Trends im Alltag, sowohl aus der Sicht von Winzer:innen, Händler:innen oder Gastronom:innen.

Gestartet wird im Februar 2025 mit dem Trendthema: alkoholarme und -freie Weinalternativen. Dazu werden neben einer klassischen Tischverkostung Fachleute ihr Wissen rund um Low & Zero in Form von Informationsveranstaltungen wie Expert:innen-Talks, Fachvorträgen, Podiumsdiskussionen und Masterclasses weitergeben.

Der Trend zu alkoholfreien Weinen und Alternativgetränken auf Basis von Tee oder Kombucha prägt die Weinbranche weltweit. Laufend kommen neue Anbieter:innen und Produkte auf den Markt.
Die erstmals veranstaltete VieVinum Future Academy widmet sich am 17. Februar 2025 diesem Thema. Dazu bringen wir Winzer:innen, Gastronom:innen, Händler:innen, Anbieter:innen der Technologien und Konsument:innen für einen Tag in Wien zusammen. Neben der Möglichkeit zur Verkostung wird es Vorträge, Podiumsdiskussionen und Masterclasses geben, unter anderem zu den Themen:

  • Neueste Technologien der Entalkoholisierung
  • Marktausblick – wie weit kann es gehen?
  • Low & Zero in der Gastronomie
  • Die gesetzlichen Grundlagen
  • Fermentationen: Der Stand der Technik

Nie zuvor waren so viele Interessierte zu diesem Thema an einem Ort versammelt. Mit der VieVinum Future Academy „Low&Zero“ bietet das Team von M.A.C. Hoffmann gemeinsam mit der Österreich Wein Marketing die Möglichkeit zur umfassenden Information, zum Austausch und der Verkostung neuer Produkte aus Österreich und der ganzen Welt.

Mehr erfahren

zurück

Sponsoren